Schmutzfangmatten Beratung online
Wir helfen Ihnen die für Sie richtige Schmutzfangmatte zu finden.
Suchen Sie eine Schmutzfangmatte für den Innenbereich oder für den Außenbereich?


Online Ratgeber für die richtige Schmutzfangmatte für Ihren Bedarf
Suchen Sie eine Schmutzfangmatte für Ihren Eingang? Möchten Sie die Schmutzfangmatte in den Bodenbelag einarbeiten oder auflegen. Wir bieten Ihnen die richtige Eingangsmatte für Ihren Bedarf. Die Beschaffenheit der Alu Eingangsmatten sind für verschiedene Einsatzwecke wie die Fußmatten Innen- und überdachten Außenbereich und Fußmatten außen bestimmt. Wir bieten für alle Aluprofil Fußmatten verschiedene Mattenhöhen an, welche sich auf die Balastbarkeit Ihrer Alu Schmutzfangmatte auswirken kann.
Alle Aluprofil Schmutzfangmatten sind mit einer Trittschalldämmung ausgestattet die Geräusche beim Begehen der Matte hochwirksam wegstecken kann.
Es gibt also einiges zu beachten, damit in Ihrem Eingangsbereich nachher die richtige Schmutzfangmatte zum Einsatz kommt. Mit unserem Filterkonfigurator auf diese und den folgenden Seiten machen wir es Ihnen leicht zur der für Sie richtigen Aluprofilmatte zu finden.
Zubehör für die Schmutzfangmatte nach Maß
Auf Wunsch liefern wir passgenau nach Maß gefertigte Antrittskanten, Winkelrahmen oder Schmutzfangwannen mit.
Bei uns bekommen Sie eine passgenau nach Maß gefertigten Schmutzfangmatte die Ihnen Kosten spart und aus bewährten hochqualitativen Material besteht.
Aluprofilmatten passgenau nach Maß mit der Marke picobello realisieren
Wenn Sie Aluprofilmatten für Ihr Privathaus oder Ihr Gewerbeobjekt suchen:
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02801-8045086 um Ihr Aluprofilmattenprojekt zu besprechen oder benutzen sie unsere jeweiligen Online Formulare.
Wir freuen uns Ihr Aluprofilmattenprojekt mit Ihnen zu realisieren!
Eingangsmatten – das sind die Matten, die uns in Wohngebäuden, Geschäften, Büros und anderen öffentlichen Einrichtungen direkt beim Betreten begrüßen. Sie sind nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein wichtiges Mittel zur Sauberhaltung der Innenräume. Eine gute Eingangsmatte ist in der Lage, Schmutz und Feuchtigkeit zu absorbieren und so den Boden zu schützen.
Doch welche Arten von Eingangsmatten gibt es eigentlich und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Dieser Artikel gibt einen Überblick
Arten von Eingangsmatten
Es gibt verschiedene Arten von Eingangsmatten, die sich hinsichtlich Material, Größe und Ausführung unterscheiden. Die wichtigsten Typen sind:
- Textil- oder Teppichmatten: Diese Matten bestehen aus strapazierfähigem Polypropylen oder Nylon und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie haben eine gute Feuchtigkeitsaufnahme und eignen sich für den Innenbereich. Die Reinigung erfolgt meist durch Staubsaugen oder Absaugen mit einem Nass-/Trockenstaubsauger.
- Gummi- oder Nitrilgummimatten: Diese Matten sind besonders strapazierfähig und rutschfest und eignen sich gut für den Außenbereich. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und können einfach mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger gereinigt werden.
- Kokosmatten: Diese Matten bestehen aus Naturfasern und haben eine gute Schmutzaufnahme. Sie sind jedoch nicht besonders strapazierfähig und eignen sich eher für den privaten Bereich.
- Aluprofile: Diese Matten bestehen aus Aluminiumprofilen, die mit Textileinlagen oder Bürsten ausgestattet sind. Sie haben eine sehr hohe Schmutzaufnahme und eignen sich gut für den gewerblichen Bereich. Die Reinigung erfolgt durch Absaugen oder Abspritzen mit einem Hochdruckreiniger.
- Kombimatten: Diese Matten bestehen aus verschiedenen Materialien und kombinieren die Vorteile der einzelnen Typen. Zum Beispiel haben sie eine Textileinlage für die Feuchtigkeitsaufnahme und eine Gummiumrandung für die Rutschfestigkeit.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Bei der Auswahl einer Eingangsmatte sollte man folgende Punkte beachten:
- Größe: Die Matte sollte groß genug sein, um einen ausreichenden Bereich abzudecken. Eine Faustregel besagt, dass die Matte mindestens so breit sein sollte wie die Tür, durch die man eintritt.
- Rutschfestigkeit: Die Matte sollte rutschfest sein, um Unfälle zu vermeiden. Besonders im Außenbereich ist dies wichtig, um bei Nässe oder Schnee nicht auszurutschen.
- Feuchtigkeitsaufnahme: Eine gute Eingangsmatte sollte Feuchtigkeit aufnehmen können, um den Boden dahinter zu schützen. Eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme verhindert auch, dass sich Schimmel oder Bakterien bilden.
- Reinigung: Die Matte sollte leicht zu reinigen sein, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Je nach Typ und Standort können verschiedene Reinigungsmethoden notwendig sein.