Kokosmatte vs. Aluprofilmatten
7 März 2023
Kokosmatte oder Aluprofilmatte?
In
den letzten Jahren wird vermehrt beobachtet, dass Kokosmatten aus dem
Eingangsbereich von Geschäften und öffentlichen Gebäuden entfernt
werden. Der Grund dafür liegt hauptsächlich in den hygienischen
Bedenken, die mit der Verwendung von Kokosmatten einhergehen.
Kokosmatten
sind zwar robust und langlebig, aber sie sind auch porös und können
dadurch Schmutz und Feuchtigkeit aufnehmen. Das kann dazu führen, dass
Bakterien, Keime und Schimmel in den Matten wachsen und sich vermehren
können. Insbesondere in öffentlichen Gebäuden, wo viele Menschen ein-
und ausgehen, besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko.
Um dieses
Risiko zu minimieren, setzen viele Gebäudebetreiber und
Geschäftsinhaber heute auf andere Arten von Bodenbelägen wie Fliesen,
Laminat oder Vinyl. Diese sind leicht zu reinigen und zu desinfizieren,
was zur Erhaltung eines hygienischen Eingangsbereichs beiträgt.
Ein
weiterer Grund für die Entfernung von Kokosmatten ist der gestiegene
Anspruch an das Erscheinungsbild von Gebäuden. Viele Geschäfte und
öffentliche Gebäude möchten ein modernes und gepflegtes Image
vermitteln, das durch den Einsatz von Kokosmatten nicht unbedingt
gegeben ist. Durch den Einsatz von anderen Bodenbelägen können sie das
Erscheinungsbild des Eingangsbereichs deutlich verbessern.
Allerdings
haben Kokosmatten auch Vorteile, die nicht vernachlässigt werden
sollten. Sie sind zum Beispiel umweltfreundlicher als viele andere
Bodenbeläge, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden.
Zudem sind sie rutschfest und bieten dadurch ein höheres Maß an
Sicherheit im Eingangsbereich.
Letztendlich hängt die
Entscheidung, ob Kokosmatten verwendet werden sollen, von vielen
Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Gebäudes, dem Verwendungszweck
des Eingangsbereichs und dem individuellen Geschmack des Eigentümers
oder Betreibers. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass
Kokosmatten nicht für jeden Einsatzzweck geeignet sind und
gegebenenfalls durch andere Bodenbeläge ersetzt werden sollten.
Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage dafür, ihre Kokosmatten durch Aluprofilmatten zu ersetzen. Aber warum eigentlich?
Eine
der Hauptgründe ist, dass Aluprofilmatten robuster und
widerstandsfähiger sind als Kokosmatten. Kokosmatten können mit der Zeit
verschleißen und ihre Fasern können ausfransen, was zu einer
unansehnlichen Optik führen kann. Aluprofilmatten hingegen sind aus
langlebigem Aluminium gefertigt und halten jahrelang.
Ein
weiterer Vorteil von Aluprofilmatten ist ihre Reinigungsfreundlichkeit.
Während Kokosmatten oft schwer zu reinigen sind und Schmutz und Staub
aufnehmen, können Aluprofilmatten einfach mit einem Besen oder einem
Staubsauger gereinigt werden. Außerdem können sie bei Bedarf auch mit
Wasser und Seife gereinigt werden.
Darüber
hinaus sind Aluprofilmatten rutschfest und bieten eine sichere und
stabile Unterlage. Sie können auch in verschiedenen Größen und Farben
erhältlich sein und sich perfekt in jedes Ambiente einfügen.
Allerdings
sind Aluprofilmatten in der Regel teurer als Kokosmatten und können
manchmal auch lauter sein. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer
langlebigen, leicht zu reinigenden und rutschfesten Matte sind, ist eine
Aluprofilmatte möglicherweise die beste Wahl für Sie.
Ausführliche Infos und Wissenswertes finden Sie in den anderen Blog Beiträgen.